Diese Website verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf unserer Websites zu. Weitere Informationen
Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur | AKTUELLES
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Kategorien:

Archiv:

Wir verstehen die Welt nicht mehr

Die Weltordnung ist in Gefahr und damit Deutschlands Erfolgsbasis. Doch die deutsche Politik folgt Wunschvorstellungen. Dr. Christoph von Marschall stellt in seinem neuen Buch (erschienen bei Herder) fest: „Wir verstehen die Welt nicht mehr“ - und zeigt, wie sich das ändern könnte.

Dr. von Marschall ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Berliner „Tagesspiegel”. 2017/18 lebte der promovierte Historiker als erster Helmut Schmidt Fellow der Zeit-Stiftung und des German Marshall Fund in Washington, hatte Zugang zu Donald Trumps Weißem Haus.

Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde hat Deutschland internationalen Einfluss – freilich nur, wenn es gemeinsam mit seinen Freunden handelt. Sonst begrenzt es seine potenzielle Macht. Wie groß ist der Einfluss also in der Realität? Werden wir zunehmend blind für die Interessen und Ängste unserer Nachbarn und globalen Partner?

Diese Fragen treiben Dr. von Marschall um. Im Rahmen eines zehnmonatigen Forschungsprojekts hat er mit den Regierenden in Washington, Brüssel, Paris und Warschau gesprochen – und kommt zu einem gleichermaßen ernüchternden wie aufrüttelnden Ergebnis.

Dr. von Marschall legt den Finger in deutsche Wunden – wichtig ist jetzt nüchterne Verantwortungsethik.

Neben seiner Tätigkeit für den „Tagesspiegel” ist Dr. von Marschall Gast im ARD-Presseclub und der Phoenix-Runde. Er kommentiert im Deutschlandfunk und im WDR, ist stellvertretender Vorsitzender des Berliner Presse Club e.V. und Autor mehrerer Bücher.

Mehr über Dr. von Marschall

Rednersuche nach

Direktsuche nach Themen:

Redner der Woche

Prof. Dr. Stephan A. Jansen

steht für Bildung & Forschung, Beratung & Vorträge und Bewegung für Unternehmen und Städte. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Management, Innovation und Finanzierung, Leiter des „Center for Philanthropy & Civil Society (PhiCS)“ an der Karlshochschule in Karlsruhe. Er ist weiterhin Gründungskoordinator für das »Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)« am Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft in Kooperation mit Charité, Einstein Center, Weizenbaum Institut und den Berliner Universitäten sowie seit Juli 2021 Professor für Urbane Innovation – Gesundheit, Mobilität, Digitalisierung an der Universität der Künste.