Diese Website verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf unserer Websites zu. Weitere Informationen
Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur | AKTUELLES
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Kategorien:

Archiv:

Prof. Tobias Kollmanns neue Kolumne im Manager-Magazin

„Artificial Leadership“... ein Themenfeld, mit dem wir uns befassen müssen. Diesbezüglich legt sich Prof. Dr. Tobias Kollmann nachdrücklich fest, er lehrt seit 2005 BWL und Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Business und Digital Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) und gehört zu den führenden politischen Beratern für die Digitale Wirtschaft in Deutschland. 

Artificial Leadership: Eine KI-Maschine kann der bessere Chef sein - Ein Roboter als Vorgesetzter? Eine künstliche Intelligenz, die #Führungsaufgaben übernimmt? Das ist keine Science-Fiction, sondern der Beginn einer neuen Realität. Wir sollten rational darüber nachdenken, wo Algorithmen uns überlegen sind. Unternehmen werden in Zukunft nicht nur die besten Mitarbeiter und Manager einstellen, sondern auch die besten Algorithmen (KI) anschaffen und diesen auch Führungsaufgaben übergeben.

Seine neue Kolumne im Manager Magazin

Seit 1996 beschäftigt er sich wissenschaftlich mit Fragen des E-Business, E-Commerce und dem Phänomen der „virtuellen Marktplätze". Laut dem Magazin Business Punk (Ausgabe 02/2014) gehört er zu den 50 wichtigsten Köpfen der Startup-Szene in Deutschland - mit umfassender medialer Präsenz (auch als Kolumnist: Manager Magazin, Blog Huffington Post).

Seine Keynotes behandeln im Kern die Frage: Welche Auswirkungen hat die Digitale Transformation auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft? Er macht deutlich: „Die digitale Transformation beginnt immer zuerst im Kopf!

Mehr über Prof. Kollmann

Rednersuche nach

Direktsuche nach Themen:

Redner der Woche

Prof. Dr. Stephan A. Jansen

steht für Bildung & Forschung, Beratung & Vorträge und Bewegung für Unternehmen und Städte. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Management, Innovation und Finanzierung, Leiter des „Center for Philanthropy & Civil Society (PhiCS)“ an der Karlshochschule in Karlsruhe. Er ist weiterhin Gründungskoordinator für das »Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)« am Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft in Kooperation mit Charité, Einstein Center, Weizenbaum Institut und den Berliner Universitäten sowie seit Juli 2021 Professor für Urbane Innovation – Gesundheit, Mobilität, Digitalisierung an der Universität der Künste.