Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de
Der nun zum vierten Mail jährlich erscheinende Digitalreport - Ausgabe 2023 - sagt aus: Die Ampel-Koalition enttäuscht in Sachen Digitalisierung, 83 Prozent der Führungsspitzen aus Wirtschaft und Politik haben den Eindruck, dass die erhofften Impulse bei der Digitalisierung bisher ausgeblieben sind.
Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung ist überzeugt, die Digitalisierung ist zukunftsentscheidend für Deutschland. Allerdings keiner der Koalitionspartner wird aktuell als Motor der Digitalisierung wahrgenommen. Die Ampel-Koalition muss die digitale Verwaltungswende beschleunigen und eine Green-Tech-Strategie für Deutschland entwickeln.
Prof. Philip Meissner, Leiter des Lehrstuhls für Strategisches Management und Entscheidungsfindung sowie Gründer und Direktor des Center for Digital Competitiveness an der ESCP Business School, erläutert im n-tv-Interview den Report. Das Foto zeigt ihn mit n-tv-Journalistin Isabelle Körner (Telebörse) beim kürzlichen World Economic Forum in Davos.
Federführend für den Digitalreport 2023 sind das European Center for Digital Competitiveness der ESCP Business sowie die School und das Institut für Demoskopie Allensbach. Der Digitalreport basiert auf einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage sowie auf Ergebnissen einer Umfrage von rund 500 Top-Führungskräften aus Wirtschaft und Politik
Auch das Handelsblatt („Deutsche trauen keiner Partei mehr die Digitalisierung zu“) widmet sich dem Thema, das gilt auch für das Deutsche Verbände Forum („FAMILIENUNTERNEHMER zum Digitalreport 2023“) und die WELT („Umsetzung des Deutschlandtickets zeigt, wie sich einzelne gegen Digitalisierung wehren“).
Neben strategischen Entscheidungsprozessen beschäftigt sich Professor Meissner mit dem Einfluss und den Auswirkungen der digitalen Transformation in Unternehmen und auf die Gesellschaft. Er berät Unternehmen und Regierungen bei strategischen Entscheidungen und in Fragen neuer Technologien.