Diese Website verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf unserer Websites zu. Weitere Informationen
Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur | AKTUELLES
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Kategorien:

Archiv:

Prof. Clemens Fuest in der Talk-Sendung von Markus Lanz (ZDF)

ntv.de (Autor Marko Schlichting) dokumentiert das Mitwirken von Prof. Clemens Fuest, einer der bekanntesten deutschen Finanzwissenschaftler, der in Politik sowie Öffentlichkeit großes Gehör findet, und seit dem 1. April 2016 Präsident des Ifo Institut für Wirtschaftsforschung, in der ZDF-Talksendung von Moderator Markus Lanz am Mittwoch, 20. April 2022.

Natürlich war auch in dieser Sendung der russische Krieg in der Ukraine wieder das Thema schlechthin, konkret die Aspekte Waffenlieferungen, Sanktionen gegen Russland sowie die finanzielle Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Konsequenzen (Inflation, steigende Preise, Auswirkungen eines Energie-Embargos) des militärischen Konflikts, in den das westliche Verteidigungsbündnis, die NATO, darüber hinaus nicht involviert werden darf.

Beitrag über die Sendung auf n-tv.de

Weitere mediale Dekumentationen der Sendung findet man auf merkur.de sowie focus.de oder auch auf t-online.de.

Zu Gast – neben Prof. Fuest – waren auch Ralf Stegner (Mitglied des Deutschen Bundestags, ehemals einer der stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden), die Politologin Dr. Sabine Fischer (Russland-Expertin der Stiftung Wissenschaft und Politik) sowie der Journalist Tichon Dsjadko (nach Georgien geflohener Chefredakteur des letzten unabhängigen russischen TV-Senders „Doschd")

Mehr über Prof. Fuest

Rednersuche nach

Direktsuche nach Themen:

Redner der Woche

Dr. h.c. Anders Fogh Rasmussen

Ministerpräsident von Dänemark von 2001 bis 2009, von 1998 bis 2009 Vorsitzender der Venstre-Partei und 2009 bis 2014 Generalsekretär der NATO. Seine Agentur „Rasmussen Global" berät zu Themen Sicherheitspolitik, transatlantische Beziehungen, Europäische Union und wirtschaftspolitische Entwicklung.