Diese Website verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf unserer Websites zu. Weitere Informationen
Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur | AKTUELLES
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Kategorien:

Archiv:

Dr. Josef Braml in der Pforzheimer Zeitung (PZ): Wirtschaftskrieg mit anderen Mitteln

Dr. Josef Braml, hoch renommierter USA-Experte und promovierter Politikwissenschaftler, verweist darauf, dass, während global die Augen auf dem Krieg Russlands in der Ukraine ruhen, etwas anderes offenbar in Vergessenheit gerät: der ökonomische Kampf der USA insbesondere gegen China.

Dr. Braml erklärt die Risiken, die das Handeln von Joe Biden, 46. Präsident der USA, birgt.

Für den Autor preisgekrönter Bücher und Verfasser von Artikeln in führenden deutschen Zeitungen sowie in internationalen Fachzeitschriften steht fest, dass Biden „nach wie vor geo-ökonomische Waffen gegen Freund und Feind ins Feld“ führt.

Der Beitrag für die Pforzheimer Zeitung

„Wirtschaftliche Vorteile“ sollen für die USA erzwungen werden. Dr. Braml betont: „Donald Trumps kurzsichtige „Amerika First“-Politik wird von Biden weitergeführt – mittel- und langfristig auch zum Schaden Amerikas und der Welt.“

In seinen spannenden Vorträgen erklärt Dr. Braml praxisnah die maßgebenden Spieler im Machtkampf amerikanischer Wirtschaft und Politik. Er erläutert wirtschaftliche Themen auch in umfassenderen geo-ökonomischen und geo-politischen Zusammenhängen.

Mehr über Dr. Josef Braml

 

Rednersuche nach

Direktsuche nach Themen:

Redner der Woche

Prof. Marcel Fratzscher

Seit 2013 Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), lehrt Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität zu Berlin, ist Mitglied des Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und einer der führenden deutschsprachigen Ökonomen bezüglich Forschungspublikationen. Das DIW zählt zu den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten und Denkfabriken in Europa.