Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de
Hamed Abdel-Samad, der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler, Historiker und Autor, erläutert in seinem neuen Buch, die Bürgerkriege innerhalb der islamischen Welt und die Konfrontation mit dem Westen sind die Grundkonflikte unserer Zeit. Im Koran selbst liegen die Wurzeln dieser Auseinandersetzungen, denn einerseits birgt er eine Botschaft der Toleranz und des Mitgefühls, andererseits ist er ein religiöser Text, der Brutalität und Mord legitimiert. Dieser Widerspruch rührt von der Person und dem Leben Mohameds her, dem anfangs friedlichen Prediger und späteren Warlord. Hamed Abdel-Samad stellt zentrale Suren vor, leitet sie ein und kommentiert sie mit Blick auf Entstehungsumstände und Rezeption. Er zeigt, warum sich friedliebende Muslime ebenso auf den Wortlaut des Korans stützen, wie dies gewalttätige Islamisten tun, und welche Konflikte daraus erwachsen.
Der Öffentlichkeit ist Abdel-Samad durch häufige Präsenz in Talkshows ein Begriff. Er gilt als einer der profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Seit Juni 2015 veröffentlicht er wöchentlich die arabischsprachige YouTube-Sendung "Box of Islam", ausgezeichnet wurde er durch en Bayerischen Fernsehpreis (2012) und die Josef-Neuberger-Medaille (2015).
Er studierte Englisch und Französisch in Kairo sowie Politik in Augsburg. Er arbeitete als Wissenschaftler in Erfurt und Braunschweig sowie in Japan. Er lehrte und forschte bis Ende 2009 am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität in München. Danach wurde er vollberuflicher Autor.
Abdel-Samad - der auch bei der Unesco in Genf arbeitete - wurde als Teilnehmer der 2. Deutschen Islamkonferenz von Bundesinnenminister Thomas de Maizière berufen. Er ist kein lauter Aufklärer, kein Krawallmacher. Er ist mehr Philosoph, denkt die Dinge vom Ende her.
Mehr über Hamed Abdel Samad