Diese Website verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf unserer Websites zu. Weitere Informationen
Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur | AKTUELLES
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Kategorien:

Archiv:

Neuordnung der Weltwirtschaft?

Die sich durch den von Russland initiierten Krieg in der Ukraine gerade gefährlich darstellende geopolitische Lage hat nicht nur Erschütterungen von Machtstrukturen und internationale Neuorientierungen zur Folge, sondern auch forcierte Auswirkungen auf die globalen Energiesysteme. Mobilitäts- und Baukosten explodieren, Förderungen durch den Staat werden eingeschränkt, Vorgaben zum Klimaschutz werden strenger. Nicht nur die Wohnungswirtschaft als markanter Emissions-Faktor, sondern auch Banken, Architektur und Energieversorger müssen nachhaltige Innovationskraft beweisen und die Bereitschaft zur Disruption.

Wie machen sich Nationen oder Unternehmen diesbezüglich unabhängiger von Importen? Was bedeutet das für geostrategische Überlegungen?Müssen wir den globalen und gesellschaftlichen Wandel im ökologischen und ökonomischen Sinne ganz neu denken?

Folgende Persönlichkeiten setzen sich mit diesem Themenkomplex auseinander: <zu den Rednern>

Rednersuche nach

Direktsuche nach Themen:

Redner der Woche

Prof. Dr. Stephan A. Jansen

steht für Bildung & Forschung, Beratung & Vorträge und Bewegung für Unternehmen und Städte. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Management, Innovation und Finanzierung, Leiter des „Center for Philanthropy & Civil Society (PhiCS)“ an der Karlshochschule in Karlsruhe. Er ist weiterhin Gründungskoordinator für das »Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)« am Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft in Kooperation mit Charité, Einstein Center, Weizenbaum Institut und den Berliner Universitäten sowie seit Juli 2021 Professor für Urbane Innovation – Gesundheit, Mobilität, Digitalisierung an der Universität der Künste.