Diese Website verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf unserer Websites zu. Weitere Informationen
Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur | AKTUELLES
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Kategorien:

Archiv:

Lässt sich Ethik digitalisieren?

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind keine luftleereren Räume. Neue Technologien bieten Chancen, das Leben besser zu machen, die Mega-Trends haben aber auch unmittelbare Auswirkungen auf Menschen, Arbeitswelten, Gemeinwohl, Ökonomie, Politik und Umwelt - nicht greifbar, deshalb hochkomplex.

In einer heterogenen Welt bleibt das Programmieren einer allumfassenden Ethik ein Mythos. Welche Entscheidungen gestehen wir also Algorithmen und smarten Systemen zu? Blindes Vertrauen verbietet sich, wenn künstliche Intelligenz dem Menschen als Werkzeug dienen und nicht bedrohlich oder ausgrenzend wirken soll. Der Zuwachs kommunikativer Freiheit stellt höchste Kompetenzanforderung an souveräne und eigenverantwortliche Bürger. Wie nutzen wir all diese Chancen, ohne den Menschen zugunsten der Technik aus dem Fokus zu verlieren?
Folgende Persönlichkeiten setzen sich mit diesen Fragen auseinander:

Renommierte Persönlichkeiten stehen dazu Rede und Antwort: <zu den Rednern>

Rednersuche nach

Direktsuche nach Themen:

Redner der Woche

Prof. Dr. h.c. mult. Ranga Yogeshwar

Diplom-Physiker und erklärt nicht nur in der Sendung „Quarks & Co." (bis 2018) Wissenschaft für jedermann anschaulich und verständlich. Für ihn ist die Wissenschaft ein wesentlicher und spannender Teil des Lebens, den es zu erforschen, hinterfragen und vermitteln gilt. „Jeden Tag einen Happen Erkenntnis" ist das Motto der ARD-Sendung „Wissen vor 8", die er entwickelte und moderierte.