Pat Cox
Ehemaliger Präsident des EU-Parlaments (2002-2004)
Pat Cox ist Präsident der Jean-Monnet-Stiftung für Europa und Vorsitzender der Ecocem Group, einem führenden Unternehmen für kohlenstoffarme Zementlösungen. Cox ist ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments (2002-2004), wo er eine treibende Kraft bei der EU-Erweiterung und der institutionellen Reform war. Er war Mitglied des Europäischen Parlaments (1989-2004) für den irischen Wahlkreis Munster, zunächst für die Progressiven Demokraten und später als Unabhängiger für die Europäischen Liberaldemokraten.
In Würdigung seiner Verdienste um die EU-Erweiterung und Demokratisierung der Europäischen Union wurde er am 20. Mai 2004 in Aachen mit dem Karlspreis ausgezeichnet.
Darüber hinaus ist er Vorsitzender von Finance Green Ireland und sitzt in den Vorständen mehrerer Organisationen, darunter Michelin, Supernode, Appian Asset Management und der Gore Street Energy Storage Fund. Außerdem ist er Mitglied des Beratenden Ausschusses für die Ernennung von Mitgliedern der Europäischen Investitionsbank und trägt damit zur Steuerung der EU-Finanzinstitutionen bei.
Cox absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften (Trinity College, Dublin), 1974 bis 1982 wirkte er dort als Lehrbeauftragter, folgend auch an der Universität Limerick.
2006 bis 2011 war Cox Präsident der Europäischen Bewegung, 2010 Direktor der erfolgreichen Pro-Lissabon-Kampagne „Ireland for Europe“. 2010 war er an der Gründung der „Spinelli-Gruppe“ beteiligt, die sich für den europäischen Föderalismus einsetzt. 2012 hatte er den Auftrag des Europäischen Parlaments, den Strafprozess gegen Julija Tymoschenko in der Ukraine zu beobachten.
Vor seiner Zeit in Brüssel war Cox ein Teachta Dála (TD) im irischen Parlament und ein angesehener Wirtschaftsdozent und Rundfunksprecher, der vor allem durch seine Arbeit als Moderator der RTÉ-Sendung Today Tonight bekannt wurde.
Er war außerdem Präsident der Europäischen Bewegung International und leitete zahlreiche Initiativen zum Aufbau von Demokratie und Reformen, darunter auch Missionen in der Ukraine.
Weitere Auszeichnungen - 2002: Großkreuz des Sterns von Rumänien - 2004: Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik - 2004: Großkreuz des Drei-Sterne-Ordens - 2005: Orden des Marienland-Kreuzes I. Klasse - 2010: Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich.
Cox vereint praktische Erfahrung, Vordenkerqualitäten und sektorübergreifenden Einfluss. Ob es um europäische Angelegenheiten, Klima- und Energiepolitik oder Nachhaltigkeit geht, er überzeugt mit Autorität, Charme und einer fundierten Vision.
Cox ist ein fesselnder und wortgewandter Redner mit einer ruhigen, selbstbewussten Vortragsweise, die auf exzellentem Wissen und Erfahrung beruht.
Er hält seine Vorträge auf Englisch.