Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind. Weitere Informationen
Christian Lindner | Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Christian Lindner

Mögliche Themen:

  • Die Chancen der Kapitalmärkte - deren Rolle für die Finanzierung der Transformation und für die individuelle Vorsorge
  • Europa zwischen Trump und Xi - was bedeutet die neue Geopolitik und wie können wir sie nutzen
  • Gesellschaftspolitik angesichts zunehmender Polarisierung - Aus der Perspektive des streitbaren Verfechters individueller Freiheit und Verantwortung, des Eigentums und des Leistungsprinzips
  • Leadership in Krisenzeiten – Beispiele wie in Führungsfunktionen in Regierung, Parlament und Partei Comebacks gelingen
  • wie Veränderungen in Organisationen erreicht, Krisen bewältigt oder Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden – und wie nicht
  • Wirtschaftlicher Fortschritt braucht ein funktionierendes Ökosystem für innovative Technologien und Start-up’s
  • Wirtschaftswende statt Staatswirtschaft – Bewertung der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik Innovation und Transformation als Wachstumstreiber
  • Deutschland
  • Europa
  • Globalisierung
  • Politik

Veröffentlichungen:

  • Das Jahrzehnt der Entscheidung: Deutschland 2030 (2023)
  • Schattenjahre – Die Rückkehr des politischen Liberalismus (2017)
  • Zwei Generationen. Eine Leidenschaft (2013 - zusammen mit Hans-Dietrich Genscher)
  • Freiheit: gefühlt – gedacht – gelebt. Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion (2009)
  • Avatare: Digitale Sprecher für Marketing und Business (2003)
  • Die Aktie als Marke: Wie Unternehmen mit Investoren kommunizieren sollen (2000)

Christian Lindner

2021 - 2024 Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland
Christian Lindner

Christian Lindner zählt zu den Top-Speakern in Deutschland. Er gibt seinem Publikum Einblicke in wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt. Er verbindet Führungserfahrung in der Politik mit wirtschaftspolitischem Sachverstand und unternehmerischem Verständnis. Seine aktuellen Einschätzungen bezieht er aus seiner Erfahrung als Finanzminister der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt (2021-2024) und seinem dichten Netzwerk in Regierungen, Wirtschaft und Wissenschaft.

Er gehört zu den profiliertesten Vertretern einer marktwirtschaftlichen Politik, starker Kapitalmärkte, privater Vorsorge mit Aktien und stabilitätsorientierter Staatsfinanzen. Früher als andere hat er für die Chancen der digitalen Transformation geworben und für eine neue Gründerkultur plädiert. Als Politiker agierte er wie ein Unternehmer, der Risiken eingeht. Am Ende seiner Laufbahn verzichtete er für seine Überzeugungen auf höchste Staatsämter.

Als deutscher Bundesminister der Finanzen leitete er nach der Corona-Pandemie die Konsolidierung des Bundeshaushalts ein, stärkte den Finanzplatz Deutschland und konzipierte eine Wirtschaftswende. In der Europäischen Union hat Lindner die geltenden Fiskalregeln und den Fahrplan zur Kapitalmarktunion maßgeblich geprägt. Als Vorsitzender der Finanzminister der Gruppe der Sieben (G7, der zum Gründungszeitpunkt wichtigste Industriestaaten mit liberal-demokratischen Werten) hat er 2022 die Krisenreaktion nach dem russischen Angriff auf die Ukraine an zentraler Stelle mitbestimmt.

Lindner war fast 25 Jahre Abgeordneter des deutschen Bundestags und elf Jahre Vorsitzender der deutschen Freien Demokratische Partei (FDP). Er war Architekt des Comebacks seiner Partei und blickt auf ein Jahrzehnt mit erfolgreichen Wahlen zurück. In dieser Zeit sammelte er umfassende Erfahrungen in der Führung und Veränderungen von Organisationen und der Kommunikation. Über „Dos und Don’ts“ berichtet er heute.

Lindner hat in Bonn Politikwissenschaft und Staatsrecht studiert, war vor der Politik als Unternehmer tätig und ist Major der Reserve der Bundeswehr. Er ist verheiratet und Vater eines Kindes.

Er ist ein dynamischer, unterhaltsamer und inspirierender Redner, der sein Publikum im freien Vortrag erreicht. Er nutzt die gesamte Palette rhetorischer Stilmittel und überzeugt ohne Inhalte auszusparen mit humorvollen Pointen, kurzen Anekdoten und einer bildhaften sowie gut verständlichen Sprache. Geschickt arbeitet er sachlich und fair Unterschiede zu politischen Wettbewerbern heraus, ohne zu diffamieren.

Seine Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch.

Mögliche Themen:

  • Die Chancen der Kapitalmärkte - deren Rolle für die Finanzierung der Transformation und für die individuelle Vorsorge
  • Europa zwischen Trump und Xi - was bedeutet die neue Geopolitik und wie können wir sie nutzen
  • Gesellschaftspolitik angesichts zunehmender Polarisierung - Aus der Perspektive des streitbaren Verfechters individueller Freiheit und Verantwortung, des Eigentums und des Leistungsprinzips
  • Leadership in Krisenzeiten – Beispiele wie in Führungsfunktionen in Regierung, Parlament und Partei Comebacks gelingen
  • wie Veränderungen in Organisationen erreicht, Krisen bewältigt oder Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden – und wie nicht
  • Wirtschaftlicher Fortschritt braucht ein funktionierendes Ökosystem für innovative Technologien und Start-up’s
  • Wirtschaftswende statt Staatswirtschaft – Bewertung der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik Innovation und Transformation als Wachstumstreiber
  • Deutschland
  • Europa
  • Globalisierung
  • Politik

Veröffentlichungen:

  • Das Jahrzehnt der Entscheidung: Deutschland 2030 (2023)
  • Schattenjahre – Die Rückkehr des politischen Liberalismus (2017)
  • Zwei Generationen. Eine Leidenschaft (2013 - zusammen mit Hans-Dietrich Genscher)
  • Freiheit: gefühlt – gedacht – gelebt. Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion (2009)
  • Avatare: Digitale Sprecher für Marketing und Business (2003)
  • Die Aktie als Marke: Wie Unternehmen mit Investoren kommunizieren sollen (2000)