Diese Website verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf unserer Websites zu. Weitere Informationen
Ranga Yogeshwar | Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Ranga Yogeshwar

Mögliche Themen:

  • E(instein) = M(ass) C(ulture)2
  • Lernen für die Zukunft - Neue Wege der Wissensvermittlung
  • Unser Umgang mit Innovation - Eine Gesellschaft im Umbruch
  • Zukunft
  • Wissenschaftliche Themen
  • Werte und Ethik
  • Bildung
  • Nachhaltigkeit

Veröffentlichungen:

  • Top 100 2021: Zukunftsgestalter (2022 - Hrsg)
  • Top 100 2020: Innovationshelden (2020 - Hrsg)
  • Nächste Ausfahrt Zukunft: Geschichten aus einer Welt im Wandel (2017)
  • Top 100 2015: Vordenker (2015 - Hrsg.)
  • Fortschritt-Macher: Die innovativsten Unternehmen im Mittelstand (2013)
  • Rangas Welt: Ach so! & Sonst noch Fragen? (2012)
  • Die fabelhafte Entdeckung einer kleinen Weisheit von großer Bedeutung: Ein indisches Märchen (2012)
  • Unsere Zukunft: Ein Gespräch über die Welt nach Fukushima (2011 - mit Prof. Klaus Töpfer)
  • Ach so!: Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags (2010)
  • Sonst noch Fragen?: Warum Frauen kalte Füße haben und andere Rätsel (2009)
  • diverse Fachpublikationen (Wissenschaft, Informationstechnik und Medien)
  • Risiko und Chancen: Asbest
  • Der Kunststoffreport
  • Was ist AIDS? (1987)
  • Verantwortung für den Frieden

Prof. Dr. h.c. mult. Ranga Yogeshwar

Wissenschaftsjournalist, TV-Moderator, Diplomphysiker, Buchautor
Ranga Yogeshwar

Ranga Yogeshwar ist Diplom-Physiker und erklärt nicht nur in der Sendung „Quarks & Co." (bis 2018) Wissenschaft für jedermann anschaulich und verständlich. Für ihn ist die Wissenschaft ein wesentlicher und spannender Teil des Lebens, den es zu erforschen, hinterfragen und vermitteln gilt. „Jeden Tag einen Happen Erkenntnis" ist das Motto der ARD-Sendung „Wissen vor 8", die er entwickelte und moderierte.

Yogeshwar ist luxemburgischer Staatsbürger. Seine frühe Kindheit verbrachte er zum größten Teil in Indien, wo er auch die Grundschule besuchte. Nach dem Abitur in Luxemburg studierte er Physik an der Technischen Hochschule Aachen (Schwerpunkt: „Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik“). Danach beschäftigten ihn einige Forschungsarbeiten am Schweizerischen Institut für Nuklearforschung (SIN) Villingen und CERN Genf sowie am KFA Jülich. Seit 1983 fertigt er journalistische Arbeiten in Print-Medien, dann in den Bereichen Hörfunk und Fernsehen an.

1985 verbrachte er fast ein Jahr mit Seminaren und Konferenzen (u.a.: Indian Institute of Science, Bangalore; University of Mysore; Doon School) in Indien. Seit 1987 war er als Wissenschaftsredakteur beim Westdeutschen Rundfunk Köln beschäftigt und 2001 bis 2005 dort auch Leiter der Programmgruppe Wissenschaft. Seit 2008 arbeitet Yogeshwar freiberuflich.

1989 bis 1999 ko-moderierte er die Sendung „Kopfball". Bis 2002 präsentierte er in der ARD das Forschungs- und Umweltmagazin „Globus" und 2006 bis Ende 2007 „W wie Wissen". In den letzten Jahren war er mit großen Abendshows in der ARD zu sehen. So mit „Die große Show der Naturwunder“, die er gemeinsam mit Frank Elstner moderiert und in den „Wissensshows mit Ranga Yogeshwar“, in denen er sich mit prominenten Quizkandidaten verschiedenen Themenbereichen auf unterhaltsame Weise nähert.

Der Grimme-Preis-Träger (2003) wird er immer wieder als Kurator oder Beiratsmitglied namhafter Vereinigungen zu Rate gezogen. Die Universität Wuppertal verlieh ihm 2009 im Fachbereich Elektrotechnik/ Informationstechnik & Medientechnik die Ehrendoktorwürde. Er ist seit 2017 Träger des Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. 2018 wurde er durch den Medienethik-Award, Offizier des Verdienstordens des Großherzogtums Luxemburg ausgezeichnet. 2019 wurde er Honorarprofessor der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, im gleichen Jahr erhielt er vom Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau die Ehrendoktorwürde sowie den Datenschutzpreis der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e. V.

Yogeshwar, der in seinem Garten eine eigene kleine Sternenwarte hat, ist ein brillanter Kommunikator, der sein Publikum durch seine sensible Art und hohe Fachkompetenz begeistert. Er ist einer der bekanntesten Wissenschaftsvermittler und Herausgeber und Verfasser von Veröffentlichungen aus den Bereichen Wissenschaft, Informationstechnik und Medien. Er engagiert sich in Initiativen gegen Ausländerfeindlichkeit und für Mienenopfer in Kambodscha. In seiner Heimatstadt setzt er sich zudem für die „Kinder- und Jugendstiftung Hennef“ aktiv ein.

Yogeshwar spricht fließend Deutsch, Luxemburgisch, Englisch und Französisch – sowie Hindi.

Nächste Ausfahrt Zukunft:



Chancen in der Krise - Nun als Online-Vortrag oder Webinar :

Mögliche Themen:

  • E(instein) = M(ass) C(ulture)2
  • Lernen für die Zukunft - Neue Wege der Wissensvermittlung
  • Unser Umgang mit Innovation - Eine Gesellschaft im Umbruch
  • Zukunft
  • Wissenschaftliche Themen
  • Werte und Ethik
  • Bildung
  • Nachhaltigkeit

Veröffentlichungen:

  • Top 100 2021: Zukunftsgestalter (2022 - Hrsg)
  • Top 100 2020: Innovationshelden (2020 - Hrsg)
  • Nächste Ausfahrt Zukunft: Geschichten aus einer Welt im Wandel (2017)
  • Top 100 2015: Vordenker (2015 - Hrsg.)
  • Fortschritt-Macher: Die innovativsten Unternehmen im Mittelstand (2013)
  • Rangas Welt: Ach so! & Sonst noch Fragen? (2012)
  • Die fabelhafte Entdeckung einer kleinen Weisheit von großer Bedeutung: Ein indisches Märchen (2012)
  • Unsere Zukunft: Ein Gespräch über die Welt nach Fukushima (2011 - mit Prof. Klaus Töpfer)
  • Ach so!: Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags (2010)
  • Sonst noch Fragen?: Warum Frauen kalte Füße haben und andere Rätsel (2009)
  • diverse Fachpublikationen (Wissenschaft, Informationstechnik und Medien)
  • Risiko und Chancen: Asbest
  • Der Kunststoffreport
  • Was ist AIDS? (1987)
  • Verantwortung für den Frieden