Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind. Weitere Informationen
Sven Plöger | Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Sven Plöger

Mögliche Themen:

  • Energiewende
  • Wetterextreme & Klimawandel
  • Wetterprognose & Wetterbeobachtung
  • Energiewende und Klimawandel
  • Wetter & Fliegerei
  • Nicht mit der Klimakatastrophe resignieren, sondern mit unseren Chancen agieren!
  • Klimawandel und Medien

Veröffentlichungen:

  • Zieht euch warm an, es wird noch heißer!: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? Mit Extrakapiteln zu Wasserstoff und Kernfusion (2023)
  • Die Alpen: Wie sie unser Wetter beeinflussen (26. Mai 2022)
  • Besser machen!: Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft (2021)
  • Zieht euch warm an, es wird heiß! Wie wir noch verhindern können, dass unser Wetter immer extremer wird (2020)
  • Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger (2017)
  • Wo unser Wetter entsteht – Eine meteorologische Reise (2015 - Co-Autor)
  • Gute Aussichten für Morgen – Wie wir den Klimawandel bewältigen und die Energiewende schaffen können (2014)
  • Klimafakten (2013 - Co-Autor)
  • Gute Aussichten für morgen - Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können (2009)

Sven Plöger

Diplom-Meteorologe und populärer TV-Moderator
Sven Plöger

Sven Plöger ist Diplom-Meteorologe, Bestseller-Autor und Wettermoderator. Er war schon als Kind fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckte in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Nach dem Studium der Meteorologie in Köln entdeckt er schnell sein Talent für die Medien. An den sehr intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Plöger immer wieder als gern gesehener und kompetenter Gast in zahlreichen Talk-Runden und großen TV-Shows.

Live im Radio ist Plöger seit 1996 zu hören – seit 25 Jahren steht er vor der Kamera und moderiert u. a. die Live-Wettersendung „Wetter vor acht“ vor der Tagesschau, das Wetter im Anschluss an die Tagesthemen sowie zahlreiche TV-Wettersendungen in den Dritten Programmen der ARD (u.a. WDR, NDR, SWR und RBB). 2002 beginnt Plöger, Vorträge über Wetter und Klima zu halten, begeistert davon, interessierte Laien aber auch Fachpublikum an diese Thematik heranzuführen. Neben täglichen Wetterprognosen moderiert der Medienprofi Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen.

2010 erhält er den Preis „Bester Wettermoderator Deutschlands“ auf dem Extremwetterkongress in Bremerhaven, 2020 en NatureLife-Umweltpreis der Umweltstiftung NatureLife-International, 2024 – zusammen mit Autorin Luise Wagner - für seine Panama- Dokumentation den „Prince Rainier III. Special Prize“ auf dem 63sten internationalen Filmfestival in Monte Carlo (Monaco), persönlich überreicht von Fürstin Charlène und Fürst Albert II. 2023 ging Plöger für eine neue ARD-Dokumentation unter dem Titel „Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? – Die Macht des El-Niño“ (HR, SWR) auf die Reise nach Panama.

2015 macht sich Plöger mit einem Filmteam auf die Reise zu den Orten, wo unser Wetter entsteht. Es entsteht eine vielbeachtete sechsteilige ARD-Dokumentation sowie Begleitbücher zur Sendung mit gleichnamigem Titel "Wo unser Wetter entsteht". 2016 wird die Dokumentation (Regie: Rolf Schlenker, SWR und ARTE) beim NaturVision Festival in Ludwigshafen mit dem Preis für die "Beste Story" ausgezeichnet. In loser Folge entstehen bis 2020 die weiteren Folgen der erfolgreichen Dokumentarreihe für die ARD. Parallel dazu dreht Plöger 12 Folgen der beeindruckenden Geologiedokumentation „Spuren im Stein“ (SWR).

Am 11. Oktober 2024 wird Plöger in Bad-Honnef als Nachfolger von Katarina Barley, der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, zum „Aalkönig“ gekrönt. Das traditionsreiche Königsfest, ins Leben gerufen vom ehemaligen Pressesprecher der Bundesregierung, Friedhelm Ost, unterstützt zahlreiche soziale Projekte in der Region und darüber hinaus. Die Faszination für das Fliegen ist Plöger immer geblieben: In seiner Freizeit - und immer wieder auch in seinen Dokumentarfilmen - erlebt er das Wetter aus einer ganz anderen Perspektive: im Segelflugzeug oder per Gleitschirm.

Mit vielen Bildern und Geschichten und mit sehr viel Humor nimmt Plöger sein Publikum mit und beantwortet wichtige Fragen der aktuellen Klimadiskussion. Dabei ist es ihm ein großes Anliegen, die oft sehr emotionale Klimadiskussion sachlicher werden zu lassen. Sein lockerer „Plauderstil" lässt das Publikum dabei sein und macht Lust, Fragen zu stellen, die einem schon immer auf der Seele brannten. Die Illustration durch viel Bildmaterial sorgt dafür, dass die Inhalte hängen bleiben, denn spannende Wetterbilder prägen sich leicht bei jedem von uns ein!

Mögliche Themen:

  • Energiewende
  • Wetterextreme & Klimawandel
  • Wetterprognose & Wetterbeobachtung
  • Energiewende und Klimawandel
  • Wetter & Fliegerei
  • Nicht mit der Klimakatastrophe resignieren, sondern mit unseren Chancen agieren!
  • Klimawandel und Medien

Veröffentlichungen:

  • Zieht euch warm an, es wird noch heißer!: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? Mit Extrakapiteln zu Wasserstoff und Kernfusion (2023)
  • Die Alpen: Wie sie unser Wetter beeinflussen (26. Mai 2022)
  • Besser machen!: Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft (2021)
  • Zieht euch warm an, es wird heiß! Wie wir noch verhindern können, dass unser Wetter immer extremer wird (2020)
  • Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger (2017)
  • Wo unser Wetter entsteht – Eine meteorologische Reise (2015 - Co-Autor)
  • Gute Aussichten für Morgen – Wie wir den Klimawandel bewältigen und die Energiewende schaffen können (2014)
  • Klimafakten (2013 - Co-Autor)
  • Gute Aussichten für morgen - Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können (2009)