Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind. Weitere Informationen
Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur | AKTUELLES
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Kategorien:

Archiv:

Top-Ökonom Prof. Michael Hüther im Talk bei Markus Lanz (ZDF) über mögliche Europa-Reaktion auf die obsessionale Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump

Prof. Dr. Michael Hüther, für ihn ist Trump ein „Verhaltensauffälliger“, ist ein deutscher Wirtschaftsforscher. Seit 2004 ist er Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, das führende private Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland.

Es ging im TALK BEI MARKUS LANZ (ZDF) darum, auszuloten, welche Möglichkeiten der Standort Europa hat, sich als Kollektiv und nicht jede Nation als einsamer Spielball in diesem immer mehr ausufernden Handelskrieg mit dem 47. Präsidenten der USA, Donald Trump, Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA, zu positionieren. Parallel macht sich global große Aufregung unter Politikern, Unternehmern und Anlegern breit. 

Im Zentrum und als Provokateur schwerster Turbulenzen gefällt sich Trump auf der Bühne, auf der er im Plenum offenbar nur noch Bittsteller erkennt, die ihn um Deals anflehen.

Prof. Hüther machte aus seiner offensichtlichen Skepsis kein Geheimnis – weitere Gesprächspartner waren Manfred Weber, CSU-Vize und Fraktionschef der EVP im EU-Parlament - Ralf Stegner, SPD-Politiker - Kerstin Münstermann, Journalistin (Rheinische Post).

Für Prof. Hüther ist „Sparsamkeit“ wichtig, dazu auch mehr Arbeitsvolumen für den Bürger, die kritische Prüfung der Rechtfertigung von Feiertagen, die zu avisierende Vollbeschäftigung von Teilzeit-Arbeitnehmern, metaphorisch spricht Prof. Hüther von der weltwirtschaftlichen Atombombe, an der ein Trump spielt.

Es gibt eine drohende, traumatisch wirkende Eskalationsspirale, Abschwung der Börsen, Verunsicherung der Märkte, die Torpedierung der Globalisierung, die Abwendung von den USA als Investitionsort, die Findung neuer Handelspartner. Diesbezüglich nennt Prof. Hüther ausdrücklich auch China.

Was sagt die Medienwelt – der SPIEGEL spricht von „Erpressung der Welt“, das ZDF dokumentiert: „Weitere Zölle gegen EU und China in Kraft“, die TAGESSCHAU erklärt, dass im Trump-Lager Zölle mittlerweile auch kritisch gesehen werden („Ich unterstütze Trump, aber nicht die Zölle"), außerdem spricht die TAGESSCHAU auch über einen deutlichen Riss im republikanischen Präsidentenlager. Elon Musk, Unternehmer und Tech-Milliardär, sowie Handelsfragen-Berater Peter Navarro haben sich offenbar von jeglicher gesitteten Ko-Existenz verabschiedet (Musk: „Navarro ist dümmer als ein Sack Ziegel").

Hierzu bietet sich an, die Ausführungen der BERLINER MORGENPOST zu lesen (Peter Navarro - Zoll-Vordenker treibt Trump weiter in den Wirtschaftskrieg) sowie auch die Formulierungen, die DER STANDARD findet (Peter Navarro, Trumps Voodoo-Ökonom und Handelskrieger).

Auch die ZEIT verweist darauf, „Neue US-Zölle für EU und China sind in Kraft getreten“ sowie auf die Tatsache, dass Trump „besonderen Groll /…/ gegen China“ hegt. T-ONLINE schreibt sogar von einem „Tödlichen Plan“, den Trump verfolgen würde.

Mehr über Prof. Michael Hüther

Rednersuche nach

Direktsuche nach Themen:

Redner der Woche

Sandra Navidi

Die Wirtschafts- und U.S. Politikexpertin lebt seit 25 Jahren in Manhattan und ist CEO des Beratungsunternehmens BeyondGlobal. Sie ist sowohl in den USA als auch in Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen.