Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de
Prof. Dr. Philip Meissner (das Foto zeigt ihn beim World Economic Forum in Davos) leitet den Lehrstuhl für Strategisches Management und Entscheidungsfindung und ist Gründer und Direktor des Center for Digital Competitiveness an der ESCP Business School. Er teilt seine Erkenntnisse über KI-basierte Entscheidungsfindung, Mensch-KI-Interaktion sowie strategische Voraussicht und Wettbewerbsfähigkeit.
Prof. Meissner ist eine führende Stimme im Bereich Zukunftstechnologien und KI-basierte Entscheidungsfindung.
Letztendlich sind es global die Koryphäen des Managements - die Persönlichkeiten, die den Kreis der Thinkers50 ausmachen, sie bereichern das Managementdenken.
Thinkers50 ist die weltweit zuverlässigste Quelle für die Identifizierung, Einstufung und Verbreitung der führenden Managementideen unserer Zeit.
Auf der Grundlage von Nominierungen aus allen Teilen der Welt, darunter auch von Mitgliedern der Thinkers50-Community, zeichnet sich die Radar-Klasse 2025 durch eine Vielfalt von Themen, Ideen und Perspektiven aus, die das Management und die Führung in den kommenden Jahren beeinflussen dürften.
Prof. Meissner beschäftigt sich mit Strategie, Technologie und Psychologie und analysiert, wie KI und Führungskräfte bei strategischen Entscheidungen zusammenarbeiten können, was Unternehmen tun können, um ihr Geschäft erfolgreich zu transformieren, und wie strategische Entscheidungsprozesse in Kooperationen verbessert werden können.
In seiner Arbeit am European Center for Digital Competitiveness konzentriert sich Prof. Meissner darauf, die Möglichkeiten digitaler Technologien zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen aufzuzeigen und entwickelt Lösungen für diese Herausforderungen in den Bereichen Green Tech und digitale Demokratie.
Hochinteressant sind sicherlich folgende Quellen seiner Expertise:
Bold use of green tech can foster a new era of sustainable growth (World Economic Forum, April 2022) - The Human Factor in AI-Based Decision-Making (mit Christoph Keding, MIT Sloan Management Review, Oktober 2021 - MIT Sloan Management Review ist eine Zeitschrift und ein Multiplattform-Verlag. Enthalten sind forschungsbasierte Artikel zu strategischer Führung, digitaler Innovation und nachhaltigem Wirtschaften) - The Hidden Values Driving Strategy (mit Torsten Wulf, MIT Sloan Management Review, November 2020) - How AI will transform decision-making. Here’s how (mit Yusuke Narita, World Economic Forum, September 2023) - Maschine trifft Welt-Podcast.