Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de
Julius van de Laar ist als Kampagnen- und Strategieberater für Unternehmen und Non-Profit Organisationen international tätig. Er berät politische Organisationen und Unternehmen in Strategieprozessen sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten und Kampagnen. Das Wirtschaftsmagazin Capital zählt Julius van de Laar zu den 40 Top-Nachwuchskräften unter 40 Jahren aus dem Politikbereich.
Im NTV-INTERVIEW wird konstatiert, dass die aktuelle US-Vizepräsidentin Kamala Harris, die jetzt auch, nach dem der aktuelle 46. Präsident der USA Joe Biden sein Streben nach einer weiteren Amtszeit im Weißen Haus zu den Akten legte, nun auch neue Präsidentschaftsbewerberin der Demokraten werden könnte, „mit viel Rückenwind in den Präsidentschaftswahlkampf“ startet.
Den Demokraten gelingt es, in der Auseinandersetzung mit dem feststehenden republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump „zum ersten Mal durchzubrechen". Julius van de Laar formuliert, die Republikaner sind „wirklich davon ausgegangen, dass sie gegen Joe Biden antreten".
Auch in den ARD-TAGESTHEMEN war seine Beurteilungs-Expertise zum US-Wahlkampf aktuell gefragt sowie auch beim FOCUS („Wahlkampf-Insider erklärt, warum sich Obama noch nicht hinter Harris stellt“).
Medial widmet sich natürlich auch das ZDF der neuen Präsidentschaftsbewerberin Kamala Harris („Unterstützung für Harris wächst“), genau wie auch der Nachrichtensender WELT („Trumps erster Schlag gegen Harris: Dumm wie ein Stein“) sowie der WDR („Kann sie Trump schlagen?“) oder die ZEIT („Was unterscheidet Kamala Harris von Joe Biden?“).
Auch Sandra Navidi, Internationale Finanzberaterin, Gründerin Unternehmens BeyondGlobal LLC, formuliert auf NTV ihre dezidierte Meinung zum aktuellen US-Walkampf („Trump könnte Vance-Nominierung jetzt bereuen").
Nach dem Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaften in den USA arbeitete Julius van de Laar in den US Präsidentschaftswahlkämpfen 2008 und 2012 als hauptamtlicher Wahlkämpfer für Barack Obama. Nach dessen ersten Wahlsiegen brachte er seine Erfahrungen als externer Berater in die deutschen Bundestagswahlkämpfe 2009, 2013 und 2017 ein.
Neben seiner Tätigkeit als Strategie- und Kampagnenberater leitet er die Campaigning Academy Berlin - ein Weiterbildungsinstitut für strategische Kommunikation - und kommentiert regelmäßig aktuelle politische Ereignisse in den führenden Medien sowie in seinem Podcast „Race for the White House“.