Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind. Weitere Informationen
Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur | AKTUELLES
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Kategorien:

Archiv:

Der 70. Geburtstag von Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel – Im November erscheint ihr Buch „Freiheit: Erinnerungen 1954-2021“

Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel war vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 achte Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland und galt in dieser Periode als mächtigste Frau der Welt. 2000 bis 2018 fungierte die promovierte und diplomierte Physikerin als CDU-Bundesvorsitzende. Bundeskanzlerin a.D. Dr. Merkel war auch die am längsten amtierende Regierungschefin der Europäischen Union. Für den 20. Deutschen Bundestag kandidierte sie 2021 nicht mehr. Die Abkehr von der Kanzlerschaft nach 5860 Amtstagen ging mit dem Ende ihrer politischen Karriere einher, nicht jedoch die weltweit hohe Wertschätzung.

Im November wird ihr Buch „Freiheit: Erinnerungen 1954-2021“ (Kiepenheuer&Witsch) veröffentlicht.

16 Jahre trug sie die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde sie nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten – 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland.

Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt den Leser teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht – und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.

Medial wird ihr „Wiegenfest“ selbstredend allumfassend gewürdigt – so durch den TAGESSPIEGEL („Politiker würdigen Altkanzlerin zum 70. Geburtstag – nur einer gratuliert nicht“), durch die TAGESSCHAU (“Von der DDR-Physikerin zur mächtigsten Frau der Welt“), durch die FRANKFURTER RUNDSCHAU („Angela Merkel feiert 70. Geburtstag im privaten Kreis – der Irrtum mit der CDU“), durch die FRANKFURTER ALLGEMEINE („Angela Merkel wird 70: Jetzt kommen die Rechnungen auf den Tisch“), durch die ZEIT („70. Geburtstag: Schröder würdigt Angela Merkel als "besondere politische Gegnerin), durch den SPIEGEL („Geburtstag der Altbundeskanzlerin - Ich vermisse Merkel, obwohl ich sie nie gewählt habe“), durch die WIRTSCHAFTSWOCHE („Angela Merkel wird 70 Das fatale Erbe der Ära Merkel“), durch NTV („Der Ex-Kanzlerin zum 70. So eine gibt's nie wieder“), durch CICERO („Merkels Bilanz – vom Ende her gedacht“) oder durch den FOCUS („Verlässlich, aber vom Volk entfremdet: Die fünf Gesichter der Angela Merkel“)

Vorab gehörte sie der Partei Demokratischer Aufbruch (DA) an, die sich 1990 der CDU anschloss. Für die im Rahmen der Volkskammerwahl erste und letzte demokratisch legitimierte DDR wirkte sie als stellvertretende Regierungssprecherin, seit der Bundestagswahl 1990 verfügte sie über ein BT-Mandat. 1991 bis 1994 war Bundeskanzlerin a.D. Dr. Merkel Bundesministerin für Frauen und Jugend, 1994 bis 1998 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 1998 bis 2000 CDU-Generalsekretärin, bevor sie 2005 als erste Frau in Deutschland Regierungschefin wurde und dieses Amt durch ihren sehr sachlichen Regierungsstil auszeichnete.

Als Bundeskanzlerin führte sie Deutschland zuletzt durch die andauernde Corona-Pandemie, 2007 durch die Wirtschafts- und folgende Eurokrise, setzte 2011 die Kehrtwende zur Atompolitik durch und öffnete 2015 die deutsche Grenze für Flüchtlinge.

Sie studierte Physik an der Karl-Marx-Universität (heute: „Universität Leipzig“). Ein wissenschaftliches Kapitel war das Zentralinstitut für Physikalische Chemie (ZIPC) der Akademie der Wissenschaften der DDR (Berlin-Adlershof).

Sie nahm 1990 für den „DA“ am Vereinigungsparteitag der West- und Ost-CDU teil, nach der Wiedervereinigung (3. Oktober 1990) wurde sie Ministerialrätin im Bundespresse- und Informationsamt (BPA).

Bundeskanzlerin a.D. Dr. Merkel ist Mitglied der Atlantik-Brücke, für den 44. US-Präsidenten Barack Obama war sie seine außenpolitisch bedeutendste Partnerin.

2008 war sie in Israel die erste ausländische Regierungschefin, die eingeladen wurde, vor der Knesset (Parlament) eine Rede zu halten. 2020 wandte sie sich im Zuge einer TV-historischen Ansprache („Rede an die Nation“ bedingt durch die COVID-19-Pandemie) an die Bevölkerung. Seit 2008 benutze sie das Medium Video-Podcast und sprach jeden Samstag mit der Öffentlichkeit.

Sie wurde national und international vielfach ausgezeichnet. Das US-Nachrichtenmagazin „Time“ ordnete Dr. Merkel neun Mal zu den 100 Personen ein, die die Welt am meisten prägten, 2015 war wurde sie von „Time“ als „Person of the Year“ (Chancellor of the Free World) betitelt, in China erhielt sie 2021 die Würdigung als „Alte Freundin des chinesischen Volkes“.

„Deutschland hat mich verändert und Deutschland hat uns alle verändert“, sagte sie einmal über die Zeit, in der sie sich gegen die Wissenschaft und für die Politik entschied. Bundeskanzlerin a.D. Dr. Merkel meisterte vier Amtszeiten mit zahlreichen nationalen und globalen Herausforderungen - sie prägte Deutschland und wird andere Wege finden, weiterhin für die Demokratie einzustehen.


Rednersuche nach

Direktsuche nach Themen:

Redner der Woche

Sandra Navidi

Die Wirtschafts- und U.S. Politikexpertin lebt seit 25 Jahren in Manhattan und ist CEO des Beratungsunternehmens BeyondGlobal. Sie ist sowohl in den USA als auch in Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen.